Udo Ulfkotte: Was Oma und Opa noch wussten - So haben unsere Großeltern Krisenzeiten überlebt
Beschreibung
Udo Ulfkotte
Was Oma und Opa noch wussten
So haben unsere Großeltern Krisenzeiten überlebt
Kopp Verlag, 06/2015
Einband: Gebunden,
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783864452208
Umfang: 233 Seiten
Sonstiges: zahlreiche Abbildungen
Auflage: Nachdruck
Gewicht: 343 g
Maße: 216 x 141 mm
Stärke: 25 mm
Erscheinungstermin: 15.6.2015
Klappentext
Von Oma und Opa lernen: So kommen Sie sicher durch die Krise
Es braucht an sich nicht viel, um auch Krisen gut zu überstehen. Das Buch knüpft am Wissen unserer Großeltern an, die mehr als eine existenzielle Versorgungskrise zu überstehen hatten, und bietet weise Ratschläge, einfache Rezepte und bewährte Einsichten, wie wir auch ohne Geld, Strom und Supermarkt für eine lange Zeit gut, gesund und nachhaltig überleben können.
So düster die Voraussagen des Autors sind, seine Ausführungen für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben machen Mut und machen Spaß. Fischen, Pilze suchen, Wildkräuter vom Wegesrand sammeln, Beeren einkochen, Brot backen, wursten, einen Räucherofen mauern und vieles mehr - unser Tisch ist reich gedeckt, wir haben nur verlernt, dies zu erkennen.
Dieses Buch liefert Ihnen kompetentes Wissen für ein unabhängiges und autarkes Leben.
Biografie
Udo Ulfkotte, Jahrgang 1960, hat Rechtswissenschaften, Politik und Islamkunde studiert. Er hat lange Jahre als Redakteur bei der FAZ gearbeitet.
Mit Büchern wie »Krisenherd Nahost«, »Verschlusssache BND«, »So lügen Journalisten«, »Propheten des Terrors«, »Marktplatz der Diebe«, sowie zuletzt »Krieg in unseren Städten« hat er sich als Bestsellerautor einen Namen gemacht. 2003 erhielt er den Annette-Barthelt-Preis für seine jahrelangen Recherchen über Terror und Islamisten.